Tech Check

Analysieren Sie Ihren COBOL-
oder PL/I-Code

Unternehmen mit Mainframes haben den Großteil ihrer geschäftskritischen Prozesse in undokumentierten Programmen und Batches implementiert. Das macht Wartung schwierig, bremst Innovation und verteuert Upgrades, Migrationen und Digitalisierungsprojekte.


greenfyx gibt Mainframe-Kunden mit seiner einzigartigen, wissenschaftlich entwickelten Code-Mining-Technologie die Kontrolle über ihr wichtigstes Geschäfts-Know-how zurück und sorgt für mehr Innovation und eine deutlich schnellere Projektumsetzung. Alle selbst entwickelten Mainframe-Programme werden vollautomatisch spezifiziert und mit Hilfe künstlicher Intelligenz fachlich und technisch beschrieben.

A gradient pink and orange number one.

Dokumenation

Unsere Lösung analysiert individuelle Erweiterungen und Anpas-sungen innerhalb komplexer Geschäftsanwendungen vollautomatisch und erstellt daraus eine verständliche, logisch strukturierte Dokumentation. Jede Änderung (sei es durch neue Anforderungen, technische Erweiterungen oder Release-Wechsel) wird in Echtzeit erfasst und in die Dokumentation integriert, ganz ohne manuellen Aufwand.


So bleibt die Dokumentation jederzeit synchron zum aktuellen Systemzustand und bildet eine belastbare Grundlage für Wartung, Weiterentwicklung und Audits. Komplexe technische Zusammen-hänge, Abhängigkeiten zwischen Modulen und die Auswirkungen einzelner Änderungen werden transparent und nachvollziehbar dargestellt.


Die kontinuierlich aktualisierte Wissensbasis schafft Klarheit in gewachsenen IT-Landschaften, reduziert den Aufwand für Fehler-suche und beschleunigt die Reaktionszeit bei Störungen oder Änder-ungen. Gleichzeitig verbessert sie die Steuerbarkeit und Zukunfts-fähigkeit Ihrer IT-Systeme.

Laptop displaying data charts next to colorful binders, representing data analysis and organization.
Magnifying glass over a computer screen displaying data charts.
Number 2 with a gradient from orange to pink.

Analyse

Wir analysieren zentrale Systemkomponenten wie Dateizugriffe, Datenbankverbindungen, Schnittstellen, Aufrufketten und Job-Steuerungen automatisiert und nachvollziehbar. 


Ein KI-gestütztes Regelwerk bereitet die Ergebnisse strukturiert auf, erklärt technische Zusammenhänge und visualisiert Abhängigkeiten – exportierbar in gängige Architekturtools.


Business-Analysten und IT-Architekten erhalten so einen klaren Überblick über technische Implementierungen und UI-Workflows, etwa in CICS-, IMS- oder TSO-Anwendungen. Reports und Visualisierungen unterstützen das Verständnis auch komplexer Ab-läufe.


Durch Drill-Down-Funktionen bis auf Statement-Ebene bleibt die technische und fachliche Nachvollziehbarkeit jederzeit erhalten – ein entscheidender Vorteil für nachhaltige Modernisierung, Compliance und KI-gestützte Prozessoptimierung im Mainframe-Umfeld.

„Lupe über einem Computerbildschirm mit angezeigten Daten­diagrammen.

Transparenz

In komplexen Mainframe-Landschaften ist es entscheidend zu verstehen, wo und wie geschäftsrelevante Daten verarbeitet werden. Wir analysieren automatisiert individuelle Datenzugriffe und Daten-manipulationen in COBOL- oder PL/I-Programmen und dokumen-tieren diese strukturiert und nachvollziehbar.


Damit erhalten IT-Entscheider und Fachbereiche einen klaren Über-blick über Datenflüsse, Abhängigkeiten und potenzielle Seiteneffekte innerhalb der bestehenden Anwendungen. Die Informationen dienen als Grundlage, um Datenquellen für Analysezwecke gezielt zu identifi-zieren, Risiken durch fehlerhafte Zugriffe frühzeitig zu erkennen und die Gesamtqualität der Datenverarbeitung zu erhöhen.


Die automatische Dokumentation schafft nicht nur Transparenz über die technische Nutzung von Geschäftsdaten, sondern unterstützt Fachabteilungen und Governance-Teams bei der effizienten Nutzung und Überwachung relevanter Prozesse.


„Lupe über einem Computerbildschirm mit angezeigten Daten­diagrammen.

Einblicke in die Analyse-Plattform

Die Ergebnisse der Code-Analyse

Features

Bleistift, der auf einem Stapel orangenen Papiers schreibt.

KI-basierte Erklärung und Dokumentation

AI erklärt, präzisiert und dokumentiert den Software-Quellcode, sodass komplexe Strukturen verständlich werden und Optimierungspotenziale klar erkennbar sind.

Oranges Quadrat-Symbol mit Farbverlauf und ‚fX‘-Zeichen.

Funktionalität als mathematische Formeln

Berechnungsfunktionen werden von der AI in verständliche, mathematische Formeln übersetzt, sodass ihre Logik klar nachvollziehbar ist.

Waage-der-Gerechtigkeit-Symbol in Orange-Gelb-Verlauf, das Fairness und rechtliches Gleichgewicht darstellt.

Erfüllung rechtlicher Vorgaben

Kritische Software und Algorithmen werden von der AI vollständig und nachvollziehbar dokumentiert, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.

Datenbank-Symbol mit Häkchen, das Datenvalidierung oder Vollständigkeit darstellt.

Von der Benutzereingabe bis zur Datenspeicherung

Wir dokumentieren Software exakt so, wie sie tatsächlich funktioniert – klar, präzise und ohne Interpretationsspielraum.

Drei Zahnräder in einem Kreis, eines mit Häkchen und eines mit Pfeil, die einen Workflow darstellen.

Nachvollziehbare Variablen und Funktionen

Die Begriffe der Masken werden auf die entsprechenden Variablennamen abgebildet, sodass eine eindeutige Zuordnung und Verständlichkeit gewährleistet ist.

Orange Zahnräder mit Häkchen und kreisförmigem Pfeil in einem Farbverlaufs-Kreis, die Prozesse und Automatisierung darstellen.

Langfristige Qualitätskontrolle

Steigern Sie die Leistung Ihrer Softwareentwicklung um über 30 % – durch präzise Analyse, Optimierung und nachhaltige Code-Verbesserung.

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Demo an und sehen Sie live, wie wir Ihre Software schneller, effizienter und nachhaltiger machen.

Demo anfordern